
Elisabeth Keller-Stoltenhoff
Frau Rechtsanwältin Keller-Stoltenhoff ist spezialisiert auf IT-Vergabe- und IT-Vertragsrecht. Sie gründete 2004 die IT-Recht-Kanzlei, die sich auf Beratung in den Bereichen IT-Vertrags- und Vergaberecht, E-Commercerecht, Markenrecht sowie Internet- und Domainrecht konzentriert.
Frau Keller-Stoltenhoff berät Behörden bei der Ausschreibung komplexer IT-Projekte unter Beachtung der zunehmenden vergaberechtlichen Vorschriften und der Verwendung der IT-Einkaufsbedingungen der öffentlichen Hand, der EVB-IT. Sie unterstützt aber auch Auftragnehmer bei der Erstellung erfolgreicher Angebote in IT-Ausschreibungsverfahren.
Die Erstellung von professionellen IT-Verträgen gehört zum weiteren Schwerpunkt der Beratungstätigkeit von Frau Keller-Stoltenhoff. Hierzu gehören z.B. maßgeschneiderte IT-Projektverträge, F&E Kooperationsverträge, OEM- und VAR-Verträge, Outsourcingverträge, Software-Lizenzmanagement-Verträge, Application Service Providing-Verträge (ASP), Webdesign-Verträge, Domain-Verträge, Provider-Verträge usw.
Neben der langjährigen rechtlichen Erfahrung in der optimalen Gestaltung dieser Verträge verfügt Frau Keller-Stoltenhoff auch über das notwendigen IT-technische Hintergrundwissen, da sie schon früh die Zusatzqualifikation einer EDV-Fachfrau erwarb. Dies befähigt sie, die technischen Hintergründe von IT-Verträgen und IT-Projekten nachzuvollziehen und durch ein wirkungsvolles juristisches Projektmanagement den Erfolg eines IT-Projektes zu fördern. Dies geschieht durch Beratung während des gesamten Zyklus eines IT-Projektes, von der Planung, über die Leistungsbeschreibung, Auswahl des richtigen Verfahrensmodells (wie zum Beispiel des V-Models XT), Überwindung von vergaberechtlichen oder Angebots hemmenden Hindernissen, Erstellung der Verdingungsunterlagen oder der Vertragsentwürfe und Unterstützung bei allen rechtlich entscheidenden Weichenstellungen im Projekt bis hin zur Abnahme.
NÄCHSTER TERMIN BEI Elisabeth Keller-Stoltenhoff
Sichern Sie sich Ihre Teilnahme an unserem kommenden Seminar von Elisabeth Keller-Stoltenhoff
Datum
|
Ort
|
Plätze
|
Titel
|
|
---|---|---|---|---|
05.02.2024 | Online | 20 | Theorie und Praxis des neuen EVB-IT Cloudvertrages | Details > |
19.02.2024 | Online | 16 | Die neuen Basis-EVB-IT in Theorie und Praxis | Details > |
18.03.2024 | München | 17 | Die elf EVB-IT Verträge – Überblick und Vertiefung | Details > |
25.03.2024 | Online | 20 | Theorie und Praxis des neuen EVB-IT Cloudvertrages | Details > |
06.05.2024 | Köln | 15 | Die neuen Basis-EVB-IT in Theorie und Praxis | Details > |
14.05.2024 | Online | 20 | Theorie und Praxis des neuen EVB-IT Cloudvertrages | Details > |
17.05.2024 | Online | 20 | Crashkurs: EVB-IT in Theorie und Praxis für Rechtsanwält*Innen, Behörden- oder Firmenjurist*Innen | Details > |
20.06.2024 | München | 15 | Die neuen Basis-EVB-IT in Theorie und Praxis | Details > |
10.07.2024 | Berlin | 20 | Die elf EVB-IT Verträge – Überblick und Vertiefung | Details > |
01.08.2024 | Online | 20 | Theorie und Praxis des neuen EVB-IT Cloudvertrages | Details > |
19.09.2024 | Online | 20 | Die neuen Basis-EVB-IT in Theorie und Praxis | Details > |
25.09.2024 | Köln | 20 | Die elf EVB-IT Verträge – Überblick und Vertiefung | Details > |
07.10.2024 | Online | 20 | Theorie und Praxis des neuen EVB-IT Cloudvertrages | Details > |
24.10.2024 | Online | 20 | Die neuen Basis-EVB-IT in Theorie und Praxis | Details > |
07.11.2024 | Online | 20 | Theorie und Praxis des neuen EVB-IT Cloudvertrages | Details > |
11.11.2024 | München | 15 | Die neuen Basis-EVB-IT in Theorie und Praxis | Details > |
22.11.2024 | Online | 20 | Crashkurs: EVB-IT in Theorie und Praxis für Rechtsanwält*Innen, Behörden- oder Firmenjurist*Innen | Details > |
09.12.2024 | Berlin | 15 | Die neuen Basis-EVB-IT in Theorie und Praxis | Details > |
12.12.2024 | Online | 20 | Theorie und Praxis des neuen EVB-IT Cloudvertrages | Details > |
Infos: Dieser Block wird nicht im Schaufenster angezeigt
Crashkurs: EVB-IT in Theorie und Praxis für Rechtsanwält*Innen, Behörden- oder Firmenjurist*Innen
690,00 €*
Freie Plätze : 25
Die EVB-IT liegen als 11 Musterverträge vor. Mit ihnen beschafft die Öffentlichen Hand Informationstechnik. Die EVB-IT werden in der Regel vorausgefüllt von der Vergabestelle den Vergabeunterlagen zugrunde gelegt.Für die anwaltliche Praxis stellt sich bei der Beratung der Vergabestelle die Herausforderung, die richtigen Verträge zu wählen und so anzuwenden, dass sie die Ziele der Vergabestelle optimal unterstützen.Wird der Bieter beraten, der mit EVB-IT Verträgen im Rahmen der Angebotserstellung konfrontiert wird, dann gilt es den Mandanten zu unterstützen, die Risiken mit denen der gewählte Vertragstyp und die ausgefüllten Vertragsmuster verbunden sind, zu erkennen und diese in sein Angebot entweder einzukalkulieren oder durch geschickte Bieterfragen zu mindern.Dieser Workshop gibt einen Überblick über alle seit 2010 veröffentlichten EVB-IT Verträge, deren Gemeinsamkeiten und Besonderheiten und stellt insbesondere die Neuerungen dar, die sich in den neuen Basis-EVB-IT (Kauf/Instandhaltung/Überlassung, Pflege, und Dienstleistung) manifestieren. Ebenfalls dargestellt werden die technischen und rechtlichen Besonderheiten der komplexen EVB-IT Systemverträge (System/Erstellung/Systemlieferung und Service).
Wegen der Fülle des Stoffes und der Komplexität wird das Seminar ausschließlich für Rechtsanwält*Innen, Behörden oder Firmenjurist*Innen angeboten. Das Seminar ist anerkannt als Fortbildung nach § 15 FAO für den Fachanwalt für IT oder Vergaberecht.
Die Schwerpunkthemen werden durch Übungen in Form von Aufgaben und Lösungen begleitet.
Urheberrechtshinweis:Alle IT-Recht Seminare und deren Seminarinhalte sind urheberrechtlich geschützt.cmt Recht Seminar GmbH, Welserstraße 25, 81373 München
Die elf EVB-IT Verträge – Überblick und Vertiefung
1.800,00 €*
Freie Plätze : 20
Datum:
25.09.-27.09.2024
|
Seminartyp:
Offenes Seminar
|
Standort:
Köln
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00
11 Verträge in drei Tagen. Ein Überblick mit Übungen und Vertiefungen für Einsteiger und FortgeschritteneDieser Workshop gibt einen Überblick über alle (zehn!) seit 2002 veröffentlichten EVB-IT Verträge und stellt insbesondere die Neuerungen dar, die sich in den neuen Basis-EVB-IT (Kauf/Instandhaltung/Überlassung und Pflege) manifestieren. Auch wird ein Ausblick auf mögliche Änderungen in den EVB-IT Dienstleistung gewährt. Ebenfalls dargestellt werden die technischen und rechtlichen Besonderheiten der komplexen EVB-IT Systemverträge (System/Erstellung/Systemlieferung und Service). Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse im Projektvertragsrecht. Die Teilnehmer*Innen üben gemeinsam den Umgang mit dem Vertragsformular und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen anhand eines Praxisbeispiels ein.Wegen der Fülle des Stoffes wird das Seminar an drei Tagen stattfinden. Mit den Teilnehmer*Innen wird am Anfang des Seminars abgestimmt, welche Schwerpunkte das Seminar aufweisen soll.Die Schwerpunkthemen werden durch Übungen in Form von Aufgaben und Lösungen begleitet.Urheberrechtshinweis:Alle IT-Recht Seminare und deren Seminarinhalte sind urheberrechtlich geschützt.cmt Recht Seminar GmbH, Welserstraße 25, 81373 München
Die neuen Basis-EVB-IT in Theorie und Praxis
995,00 €*
Freie Plätze : 20
Datum:
19.9.-20.09.2024
|
Seminartyp:
Offenes Seminar
|
Standort:
Online
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00
Die EVB-IT (Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen) sind die Einkaufbedingungen der öffentlichen Hand im IT-Bereich. Bis heute liegen 10 Vertragstypen vor, welche die seit 1972 eingeführten BVB (Besondere Vertragsbedingungen für die Beschaffung von DV-Leistungen) fast vollständig ablösen. Diese Verträge wurden in einer Kommission bestehend aus Vertreter*Innen der öffentlichen Hand und der Industrie-Verbände entwickelt und ausgehandelt. Das Interesse und das praktische Bedürfnis auf Seiten der Beschaffer*Innen der öffentlichen Hand und der IT-Anbieter an diesen neuen Verträgen ist immens.Die Teilnehmer*Innen lernen die neuen EVB-IT im Einzelnen kennen und verstehen den rechtlichen Hintergrund der Verträge. Die Besonderheiten und Gemeinsamkeiten in Bezug auf andere IT-Verträge werden transparent. Der praktische Einsatz der Verträge wird anhand von Beschaffungsfällen in einem Workshop gemeinsam mit den Seminarteilnehmer*Innen eingeübt. Die neuen Basisverträge EVB-IT Überlassung Typ A, EVB-IT Pflege S, EVB-IT Kauf und EVB-IT Instandhaltung werden ausführlich vorgestellt.Urheberrechtshinweis:Alle IT-Recht Seminare und deren Seminarinhalte sind urheberrechtlich geschützt.cmt Recht Seminar GmbH, Welserstraße 25, 81373 München
Theorie und Praxis des neuen EVB-IT Cloudvertrages
690,00 €*
Freie Plätze : 20
Datum:
14.05.2024
|
Standort:
Online
Die Öffentliche Hand wird zunehmend mit Cloud-Angeboten konfrontiert, da immer mehr Anbieter ihre On-Premise Angebote einstellen oder so im Umfang beschneiden, dass der Bezug der Cloud-Lösung unvermeidbar wird. Nach langen Verhandlungen mit der IT-Industrie liegt nun seit Anfang März ein EVB-IT-Cloud-Vertrag vor.Am 11.02.2022 hat der IT Planungsrat – das zentrale Steuerungsgremium für die IT von Bund und Ländern – dem EVB-IT Cloud zugestimmt. Die vom Bitkom vertretene IT-Wirtschaft kündigte an, diese Regelungen künftig bei öffentlichen Beschaffungen grundsätzlich zu akzeptieren. Dies meldete die Pressestelle des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik.Dieses Seminar will die Beschaffer*Innen mit dem neuen Vertrag vertraut machen und seine Anwendung einüben. Es wird auch demonstriert, welche alten EVB-IT Verträge ggf. bei Mitbeschaffung von Cloud-Leistungen in welcher Form ergänzt werden können.Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse im Projektvertragsrecht. Die Teilnehmer*Innen üben gemeinsam den Umgang mit dem Vertragsformular und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen anhand eines Praxisbeispiels ein.Urheberrechtshinweis:Alle IT-Recht Seminare und deren Seminarinhalte sind urheberrechtlich geschützt.cmt Recht Seminar GmbH, Welserstraße 25, 81373 München