
Rechtssichere Beschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit: Anleitungen für die öffentliche Hand
225,00 €*
Inhalte
- Anwendbarkeit der VSVgV – Ausnahmen
- VS-Aufträge
- Zulässige Verfahrensarten
- Anwendung des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb
- Sonderregime für Unteraufträge
- Regelmäßige Preisprüfung bei VS-Aufträgen und Unteraufträgen
Referent
Hans-Peter Müller Dipl. Verwaltungswirt
Nach seinem Abitur 1976 absolvierte er die Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Mannheim. Seine berufliche Laufbahn begann er 1983 beim Kreiswehrersatzamt Neuwied, zuletzt war er Abteilungsleiter. Von 1988 bis 1996 arbeitete er im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Bereich Zivile Krisenvorsorge. 1996 folgte eine Berufung an die Deutsche NATO-Vertretung in Brüssel, wo er Vizepräsident des NATO-Industrie-Planungsausschusses für zivile Krisenvorsorge war. Ab 2001 war er im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zuständig für Vergaberecht und Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen (u.a.: VgV, SektVO; UVgO, VO PR Nr. 30/53) und ist seit dem 01.01.2021 im vorzeitigen Ruhestand. Von 1999 bis 2001 erfolgte ein berufsbegleitendes Zusatzstudium „Wirtschafts- und Arbeitsrecht“ an der Fernuniversität Hagen. Von 2001 bis 2006 schloss sich ein Studium der Rechtswissenschaften (ebenfalls berufsbegleitend) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn an.
Hans-Peter Müller ist Autor und Herausgeber der Kommentare von Greb/Müller „Kommentar zur Sektorenverordnung“ (3. Auflage 2022) sowie von Hoffjan, Müller, Waldmann „Preise und Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen“. Daneben ist er Mitautor bei Kulartz/Kus/Portz/Priess „Kommentar zum GWB Vergaberecht“ (4. Auflage), Reidt/Stickler/Glahs „Vergaberecht“ (4. Auflage), Müller-Wrede „GWB Vergaberecht Kommentar“, Kulartz/Kus/Marx/Portz/Priess „Kommentar zur VgV“, Kulartz/Röwekamp/Portz/Priess „Kommentar zur UVgO“.
Regelmäßige Einladungen als Referent runden sein vergaberechtliches Engagement ab.
Zielgruppe
- Beschaffer*innen im Bereich Verteidigung und Sicherheit
Datum
|
Dauer
|
Ort
|
Freie
Plätze |
Preis
|
|
---|---|---|---|---|---|
19.09.2025 | 0,5 | Online |
225,00 €*
|
||
05.12.2025 | 0,5 | Online |
225,00 €*
|
Keinen passenden Termin gefunden? Buchen Sie ein Inhouse Seminar in Ihrer Firma.